
Wer ein Pflegezimmer einrichten möchte, sollte über die wichtigsten Dinge Bescheid wissen. Neben der Grundausstattung – dem Pflegebett und weiteren Möbeln – gehören persönliche Elemente mit in ein Pflegezimmer. Möchten Sie ein Pflegezimmer einrichten, sind Ihre Einrichtungsmöglichkeiten davon abhängig, ob Sie zu Hause ein Pflegezimmer einrichten wollen oder ob es sich um ein Zimmer in einem Pflegeheim handelt. Im ersten Fall können Sie freier entscheiden, während im Pflegeheim oft Möbel und vor allem das Pflegebett bereits vorhanden sind. Hier erfahren Sie, was bei der Einrichtung eines Pflegezimmers wichtig ist.
Seniorenzimmer einrichten – wie richte ich ein Pflegezimmer ein?
Das Herzstück in einem Pflegezimmer ist das Bett. Es kommt auf die Art der Einschränkung an, ob ein konventionelles Bett ausreicht oder ob es ein spezielles Pflegebett sein muss. Wenn Sie das Pflegezimmer zu Hause einrichten, lassen Sie sich vor der Anschaffung eines Pflegebetts umfassend beraten. Im Pflegeheim wird das Pflegebett vom Heimbetreiber zur Verfügung gestellt, oder die Leitung kümmert sich um die Anschaffung eines passenden Pflegebetts. Bei der Planung der Einrichtung muss beachtet werden, dass das Bett von beiden Seiten aus frei zugänglich ist. Links und rechts, aber auch am Fußende, ist ein Freiraum von mindestens einem Meter sinnvoll. Der Nachttisch und der Kleiderschrank gehören ebenfalls zur Standardausstattung, die meist vom Pflegeheim gestellt wird.
Möchten Sie ein Pflegezimmer einrichten, gibt es Möglichkeiten, die Zimmer individuelle zu gestalten. In vielen Pflegeheimen können eigene Möbel mitgebracht werden. Das vermittelt den Bewohnerinnen und Bewohnern ein angenehmes Gefühl. Wenn Sie die Möglichkeit haben, vertraute Möbelstücke mitzubringen, sollten Sie das tun, um eine heimische Atmosphäre zu schaffen. Selbst wenn bettlägerige Personen den Lieblingssessel nicht mehr selbst nutzen können, ist er doch ein schöner Anblick. Gut geeignet ist auch ein kleinerer Tisch mit zwei Stühlen, ein Sekretär oder eine Kommode. Wenn das Pflegezimmer dem früheren Zuhause ähnlich ist, fällt die Umstellung leichter.
Die Möbel sollten so platziert werden, dass das Pflegepersonal nicht bei der Arbeit behindert wird. Nachdem Pflegezimmer in einem Pflegeheim in den meisten Fällen nicht sehr groß sind, beschränken Sie sich auf wenige eigene Möbel, die nicht zu viel Platz wegnehmen. Zudem sollten gerade Aufbewahrungsmöbel wie Kommoden oder Regale einen praktischen Nutzen haben, also voll funktionsfähig sein. Eine antike Kommode mit klemmenden Schubladen ist beispielsweise zu unpraktisch.
Bei der Pflegezimmer-Ausstattung bei sich zu Hause haben Sie viel Gestaltungsfreiheit. Zusätzlich bietet sich die Installation eines Treppenlifts an. Bei vielen Häusern ist das Badezimmer standardmäßig im ersten Stockwerk, deshalb sollte sich dort das Pflegezimmer befinden. Ein Treppenlift ist eine gute Lösung, um der pflegebedürftigen Person mehr Bewegungsfreiheit und Eigenständigkeit zu ermöglichen.
Pflegezimmer Grundriss – wie groß muss ein Pflegezimmer sein?
Die Größe des Pflegezimmers in einem Pflegeheim ist in der Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (Heimmindestbauverordnung – HeimMindBauV) geregelt. Die Mindestgröße beträgt 12 Quadratmeter. Außer der Größe ist beim Pflegezimmer der Grundriss ein wichtiges Merkmal. Schmale, längliche Pflegezimmer einrichten ist eine größere Herausforderung als die Einrichtung eines quadratischen Zimmers.
Grundausstattung Pflegezimmer – was gehört alles dazu?
Zur Grundausstattung im Pflegezimmer zu Hause gehören standardmäßig das Pflegebett und ein Nachttisch sowie ein oder mehrere Einbauschränke. Außerdem sollten ein Tisch mit einer Sitzgelegenheit, ein Fernsehgerät, ein Telefonanschluss und die Rufanlage für den Notfall vorhanden sein. Statten Sie das Zimmer mit einer angenehmen Beleuchtung aus.

Eigene Möbel sind in den allermeisten Pflegeheimen erlaubt, sprechen Sie aber vorher mit der zuständigen Person. Einbaumöbel und Bett müssen in der Regel im Zimmer bleiben, Tisch und Sitzmöbel oder andere kleine Möbelstücke dürfen dagegen oft mit einziehen.
Wie fühle ich mich wohl im Pflegeheim?
Die Atmosphäre des Zimmers, das Sie als Pflegezimmer einrichten, spielt eine sehr große Rolle für das Wohlbefinden. Es sollte hell und freundlich sein. Die Einrichtung sollte nicht an ein Krankenhaus erinnert, nur dann entsteht eine gemütliche Stimmung. Eigene Möbel tragen ebenso dazu bei wie eine schöne Wandfarbe, farblich abgestimmte Vorhänge oder Innenjalousien und Lampen mit einer warmen Lichtfarbe.
Die Eingewöhnung braucht zudem Zeit. Es genügt nicht, wenn Sie das Pflegezimmer einrichten und darauf hoffen, "es wird schon alles passen". Wenn Ihr Angehöriger ins Pflegeheim umzieht, nehmen Sie sich Zeit für die mentale Vorbereitung. Gerade in der Anfangszeit, aber auch später, sind regelmäßige Besuche wichtig. Geben Sie Ihrem Angehörigen immer das Gefühl, dass er nicht alleine und vergessen ist. Das Festnetztelefon oder Handy ist ein wesentliches Element, um in Verbindung zu bleiben. Ideal sind Videotelefonate oder die Möglichkeit, per Internet zu kommunizieren. In einem guten Pflegeheim stimmt der Personalschlüssel – so wird sichergestellt, dass nicht nur Pflegeleistungen stattfinden, sondern auch die menschliche Zuwendung nicht zu kurz kommt.
Wie kann ich ein Pflegezimmer schöner und gemütlicher machen?
Ganz unabhängig davon, ob Sie ein Pflegezimmer einrichten, das sich im eigenen Haus befindet, oder einen Raum im Pflegeheim: Wichtig ist immer, dass sich die Bewohnerin oder der Bewohner darin wohlfühlt. Deshalb spielt die Einrichtung zwar eine wesentliche Rolle. Aber auch die Atmosphäre im Zimmer ist entscheidend. Achten Sie deshalb nicht nur auf praktische und – wenn möglich – formschöne Möbel, wenn Sie ein Pflegezimmer einrichten, sondern zusätzlich auf die Kleinigkeiten, die einen Raum erst wohnlich und gemütlich machen.
Bilder an den Wänden sorgen für eine freundliche Stimmung. Wählen Sie Familienfotos, Fotos der Enkel oder vom geliebten Haustier. Motive aus der Natur eignen sich ebenfalls gut. Falls die pflegebedürftige Person dauerhaft bettlägerig ist, kann ein Mobile über dem Bett ein schöner Blickfang sein. Achten Sie bei den Deko-Gegenständen darauf, dass sie im Blickfeld der Bewohnerin oder des Bewohners sind.
Gibt es Dinge, die in Pflegezimmern nicht erlaubt sind?
Nachdem die Hygiene im Pflegeheim einen hohen Stellenwert hat, sollten sich nicht zu viele dekorative Objekte im Pflegezimmer befinden. Die Oberflächen sollten leicht zu reinigen sein. Echte Grünpflanzen machen ein Zimmer zwar gemütlich, sind aber nicht überall erlaubt.
Welche Ausstattung ist für Pflegezimmer besonders praktisch?
Die Möbel – im Pflegeheim oder zu Hause – sollten stabil, langlebig und pflegeleicht sein. Wer ein Pflegezimmer einrichten möchte, achtet auf Möbel mit abgerundeten Kanten. Möbelstücke sollten eher kompakt sein, weil das Platzangebot meist nicht sehr groß ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Pflegezimmer einrichten
Wie groß sind die Zimmer im Pflegeheim?
Was benötige ich im Alltag im Pflegeheim?
Welche Kleidung mit ins Pflegeheim?
Was ist eine Struktur im Heim?
Wie soll ein Krankenzimmer ausgestattet sein?
Kostenloses Infopaket anfordern

Ja, ich wünsche das individuell zusammengestellte Infopaket und möchte hierfür eine kostenfreie telefonische Beratung.