Seniorentreffs zur Freizeitgestaltung

Die heutigen Zeiten mit Corona haben uns noch einmal mehr bewusstgemacht, wie wichtig soziale Kontakte sind. Nicht jeder ist in der glücklichen Lage, Kinder, Enkel oder andere Familienmitglieder direkt in der Nähe zu haben. Aber auch wenn die Familie in der Umgebung wohnt, wünschen sich viele ältere Menschen Kontakte zu gleichaltrigen. Menschen, die die Sorgen und Freuden des eigenen Alltags nachvollziehen können.
Wenn der eigene Freundeskreis im Alter kleiner wird, bieten Seniorentreffs und andere Gruppenveranstaltungen eine optimale Möglichkeit, in Gesellschaft zu sein. Aktuell haben zu Corona-Zeiten viele Angebote geschlossen. Aber dies wird sich langfristig wieder normalisieren und Seniorentreffs können wie gewohnt stattfinden.
Was sind Seniorentreffs?
Seniorentreffs sind organisierte, zwanglose Treffen älterer Menschen und haben in vielen Städten bereits eine jahrzehntelange Tradition. Die Veranstaltungen werden auf lokale Ebene in Kommunen, Städte oder Gemeinden durchgeführt. Organisiert sind sie meist von Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden oder unter kommunaler Trägerschaft. Darunter fallen sehr bekannte Organisationen wie das Rote Kreuz, Caritas sowie die evangelische und die katholische Kirche. Oft arbeiten die Veranstalter mit lokalen Vereinen zusammen, um z.B. ein vielfältiges Sportangebot bieten zu können. Viele Veranstalter haben auch feste Räumlichkeiten, die an mehreren Tagen zu bestimmten Zeiten für jeden offenstehen. In größeren Städten gibt es gleich mehrere Standorte der Seniorentreffs in den unterschiedlichen Stadtteilen.
Durch die Seniorentreffs können ältere Menschen neue Kontakte knüpfen, kreativ sein, sich sportlich ausleben oder etwas Neues lernen. Optimale Voraussetzungen um geistig und körperlich fit zu bleiben.
Kostenloses Infopaket anfordern

Ja, ich wünsche die individuell zusammengestellte Gratis-Broschüre!
Für jeden ist etwas dabei
Um den unterschiedlichen Interessen der Senioren gerecht zu werden, haben die Veranstalter in der Regel ein vielfältiges Angebot. Bei einigen kann man auch aktiv mitgestalten, indem man selbst Aktivitäten vorschlägt oder mitorganisiert.
Wer Musikliebhaber ist, kann bei Seniorentreffs Gruppen für regelmäßige Konzertbesuche finden. Oft gibt es aber auch aktive Veranstaltungen, bei denen man selbst musizieren kann. Übrigens: Nahezu alle Seniorentreffs bieten unterschiedliche Sporttreffen an. Darunter fallen beispielsweise Gymnastikkurse oder Tanzkurse. Wer gerne etwas Neues lernen möchte, findet bei Sprachkursen die entsprechende Herausforderung. Aber auch Kulturelles kommt nie zu kurz. Bei regelmäßigen Museumsbesuchen kann jeder Teilnehmer Gleichgesinnte finden und sich anschließend über das Gesehene unterhalten. Die hier genannten Aktivitäten sind nur einige Beispiele der großen Auswahl an Angeboten.
Wer lieber nur etwas plaudern will, findet häufig Angebote für Kaffeeklatsch mit frischem, selbstgebackenen Kuchen. Viele Seniorentreffs haben, neben dem gezielten Aktivitäten Angebot, auch feste Zeiten, an denen man sich einfach regelmäßig treffen kann.
Darf ich bitten? Viele Seniorentreffs bieten Aktivitäten wie Tanzkurse an.

Informativ und nützlich
Neben spaßiger Freizeitgestalten bieten Seniorentreffs auch Informationszentren an. Hier erhalten ältere Menschen nützliche Tipps zum Alltagsleben wie zum Beispiel alles rund um das Wohnen im Alter. Wer zuhause wohnen bleiben möchte, muss sich häufig mit Fragen wie dem Seniorengerechten Umbau der Wohnung beschäftigen. Einige Maßnahmen, unterstützen aber auch ohne lästige Umbauten. So z.B. ein Treppenlift, der den Auf- und Abstieg auf den Stufen erleichtert.
Seniorentreffs bieten häufig Hilfe im Alltag an. Zum Beispiel beim Verfassen von Briefen oder bei der Bedienung des Computers. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen teilweise aus einem entsprechenden beruflichen Bereich oder sind speziell für die Fragestellungen geschult. Wenn die Mitarbeiter mal nicht weiterhelfen können, wird man an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Gerade jetzt in Corona-Zeiten bieten Seniorentreffs Hilfe beim Einkaufen an oder vermitteln entsprechend.

Digitale Seniorentreffs
Die Internetseite Seniorenportal.de hat einen Bereich, der sich Seniorentreff nennt. Es ist eine Online Community, in der sich ältere Menschen aus aller Welt digital vernetzen können. Das Portal bietet einige interaktive Seiten, wie ein Forum, ein Blog und einen Chatbereich. Grade zu Corona-Zeiten, wo jeder viel Zeit im eigenen zuhause verbringt, sind auch Möglichkeiten für Online-Spiele auf dem Portal sehr beliebt.
Wer gerne Menschen aus der eigenen Umgebung kennenlernen möchte, findet auf Seniorenportal.de lokale Gruppe, wie die Ruhrpott-Gruppe oder die Freiburger Gruppe. Hier kann man sich leicht für gemeinsame Aktivitäten im echten Leben verabreden. Wer den Radius etwas weiter stellen möchte, findet im Bereich Interessengruppen Gleichgesinnte, die das eigene Hobby teilen. Es gibt Gruppen für Fotografie und vieles mehr. Hier sind die Teilnehmer überregional.
Im Internet finden sich noch mehr Plattformen, die ältere Menschen zusammenführen. Eine davon ist Herbstzeit.de.Auch hier gibt es regionale Angebote.
Auch in Corona-Zeiten muss also nicht vollständig auf Kontakt und Aktivität verzichtet werden.